zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Ortsverband SG Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Kandidaten
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles

22.06.2017

Von: Alex Kryptonite

Das Leid der Schweine - Aus den Augen eines Schweins

Die Auswüchse der Massentierhaltung! Landkreis Rotenburg (auch in der Samtgemeinde Fintel) mit der größten Tierdichte. Da ist noch ein weiter Weg zum Tierwohl....

Kategorien:Tierschutz Lebensmittel Landwirtschaft
14.06.2017

Von: SternTV

Der Ferkel-Skandal von Niedersachsen - und seine Fortsetzung

Der Beitrag über die grauenhaften Zustände in einem niedersächsischen Ferkel-Zuchtbetrieb sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Auch der Betreiber des Hofs in Zeven reagierte: stern TV arbeite mit Schockbildern, hieß es. Fakt ist jedoch: stern TV zeigt Schockbilder. Bilder, die auf seinem Hof entstanden sind.

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
09.06.2017

Von: SternTV

Schockbilder aus einem niedersächsischen Betrieb offenbaren Ferkel-Qualen

Kaum jemand denkt darüber nach, woher die Schweine in den Mastbetrieben stammen: aus der Ferkel-Aufzucht. Dort werden die Jungtiere in sich immer wiederholenden Zyklen von Sauen geboren und gesäugt. Als ob das nicht schlimm genug wäre, zeigen die Bilder aus diesem Betrieb in Niedersachsen, unter welchen Qualen die Ferkel mitunter leiden.

Ferkel, die wenige Minuten nach der Geburt qualvoll verenden, junge Schweine, die unter Krankheiten und Entzündungen leiden, Ferkel mit offenen Wunden, die sich kaum auf den Beinen halten können - solche Bilder möchte niemand sehen.

Kategorien:Lebensmittel Tierschutz Landwirtschaft
19.03.2017

Von: Nabu, Foto Frank Derer

Höfesterben und Artenschwund: Wohin steuert die Landwirtschaft?

Mit Blick auf die jetzt gestartete Bürgerbefragung zur EU-Agrarpolitik fordert der NABU die Landwirtschaftslobby auf, sich nicht länger der Debatte zu verweigern. Der Bauernverband sollte sich endlich konstruktiv einbringen und nicht reflexartig jede Kritik an einer verfehlten Agrarpolitik als Attacke auf den Bauernstand darstellen.

Kategorien:Landwirtschaft Umwelt Tierschutz
12.01.2017

Von: Alfons Deter

Meyer und Remmel: "Schweinehaltung wird anders aussehen müssen!

"Die Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wird in Zukunft anders aussehen müssen als heute: Die Tiere haben dann mehr Auslauf und Platz zu artgemäßer Bewegung, das Stallklima ist gesundheitsfördernd, der Einsatz von Medikamenten ist deutlich reduziert und alle Schweine haben lange Ringelschwänze. Das ist unser Ziel, welches wir nun Schritt für Schritt verbindlich erreichen wollen", erklärten die Minister Johannes Remmel und Christian Meyer.

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
21.12.2016

Von: Bayerischer Rundfunk

Keime aus dem Tierstall - Wie gefährlich sind sie wirklich?

Putenfleisch vom Discounter, das mit Antibiotika resistenten Keimen verseucht ist. Landwirte, die in Kliniken sofort in Quarantäne kommen, weil sie als Risikopatienten gelten. Bürgerinitiativen, die sich gegen Ställe für Massentierhaltung in ihrer Nachbarschaft wehren: Die Angst vor der Gefahr aus dem Tierstall wächst. Doch ist sie berechtigt?

Kategorien:Lebensmittel Tierschutz
05.11.2016

Von: Vion

Transparenz in der Fleischbranche - Vion startet Transparenzangebot und gewährt Einblick

Vion öff­net als ers­tes Un­ter­neh­men der Fleisch­bran­che vir­tu­ell sei­ne Tü­ren und ge­währt der Öffent­lich­keit di­gi­tal Ein­bli­cke in die Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se an al­len sei­nen deut­schen Stand­or­ten. In Vi­de­os und Tex­ten, auf Fo­tos und Gra­fi­ken wer­den auf der neu­en Web­site www.vion-trans­pa­renz.de Fak­ten zur Schlach­tung und Zer­le­gung von Schwei­nen und Rin­dern ver­ständ­lich dar­ge­stellt.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
21.10.2016

Bauernverband offen für Tierwohl-Label - "wenn Landwirte für Tierwohl entschädigt werden"

PeTA

Wie krank ist unsere Agrarpolitik, dass Steuerzahler dafür bezahlen, damit die Fleischindustrie Tiere artgerecht behandelt. Sind nun die Verbraucher schuld daran, wenn Tier gequält werden?

"Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat eine grundsätzliche Bereitschaft für das von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) angestrebte Tierwohl-Label signalisiert."

"Bei der Initiative Tierwohl erhalten Landwirte Geld, wenn sie ihre Tiere artgerecht halten".

Kategorien:Handel Landwirtschaft Tierschutz Subventionen
08.10.2016

Von: Handelsblatt/Thorsten Giersch

Angriff auf die Fleisch-Industrie - Kranke Nutztiere

Viele der Tiere, die wir essen, werden gequält. Das wissen wir schon lange. Neu ist, dass so viele von ihnen schwer krank sind. Ein Buch entlarvt die Lügen von Handel und Herstellern.

Kategorien:Handel Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
27.09.2016

Von: ARD, Panorama

Massive Tierschutz-Probleme bei Bauern-Chefs

In Ställen von führenden Agrar-Funktionären ist es offenbar zu massiven Tierschutzverletzungen gekommen. Das zeigen heimlichen Aufnahmen von Tierschutz-Aktivisten, die NDR und SZ vorliegen.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
24.09.2016

Von: Deutsche Wirtschafts Nachrichten

Agrar-Funktionäre unter Beschuss: Tierquälerei in der Landwirtschaft

Eine Tierschutzorganisation hat Aufnahmen von brutaler Tierquälerei in den Betrieben von Spitzenfunktionären der Agrarindustrie aufgedeckt. Die Funktionäre geben an, die Verstöße seien von Mitarbeitern erfolgt, die sich nicht an ihre Anweisungen gehalten hätten.

Kategorien:Landwirtschaft Tierschutz
23.08.2016

Über 800 000 Unterschriften gegen Patente auf Pflanzen und Tiere

„Es ist höchste Zeit zu handeln. Das europäische Patentsystem hat seine Balance verloren. Vorrang müssen die Interessen der Allgemeinheit haben. Wir wollen nicht von großen Konzernen wie Bayer, Monsanto und Syngenta abhängig werden. Die Patentierung unserer Lebensmittel, von Saatgut, von Pflanzen und Tieren muss endlich gestoppt werden“, sagt Lara Dovifat von Campact.

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz Umwelt
21.08.2016

Von: BUND

Biologische Vielfalt: Kuckuck, Klimawandel und die ungewisse Zukunft

"Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald"… noch. Ob unsere Kinder in 20 Jahren noch dem Kuckuck lauschen können, ist fraglich. Durch den Klimawandel brüten inzwischen viele Singvögel früher als bisher. Nur den Kuckuck schert es bislang nicht. Er kommt aus Afrika heim wie gewohnt. Und damit vielleicht bald zu spät.

Die unfreiwilligen Zieheltern für die Kuckuckseier könnten künftig schon mit ihrer Brut beschäftigt sein, wenn der Kuckuck wie gewohnt erst Mitte April anreist. Für das Kuckucksweibchen wäre es dann unmöglich, seine Eier unbemerkt ins fremde Gelege von Zaunkönig, Bachstelzen oder Rotkehlchen zu schmuggeln...

Kategorien:Tierschutz Umwelt
01.08.2016

Von: Susanne Schäfer

Spitze Schnäbel: Neue Regeln für Hühnerhaltung

Die Legehennen-Haltung in Deutschland hat sich am 1. August 2016 geändert. Bislang war es üblich, den Küken die Schnabelspitze zu kürzen, damit sich die Hühner später nicht gegenseitig verletzen. Das hat nun ein Ende. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und die Geflügelwirtschaft hatten sich darauf verständigt, die bisher gängige Praxis zu beenden.

Kategorien:Tierschutz