25.11.22 - von Kreiszeung/Ulla Heyne - Hannes Lohmann (CDU). Das angepeilte Ziel, in den drei Jahren Projektlaufzeit 30.000 CO2-Äquivalente insgesamt einzusparen, käme ihm doch „sehr sportlich“ vor. Hans-Jürgen Schnellrieder (Grüne) hielt dagegen: „Das ist ein niederschwelliges Angebot an die Bürger – wir haben…
Energie | Klimawandel
Mehr
11.03.22 - Lauenbrück – Es braucht mehr erneuerbare Energien in Deutschland und vor Ort – dieser Prämisse können sich spätestens seit der jüngsten Ereignisse in der Ukraine wohl die meisten anschließen. Wie der Bau von Fotovoltaikanlagen (PV) vorangetrieben werden kann, darüber wurde am…
Bürgerbeteiligung | Energie | Finanzen | Photovoltaik
04.09.16 - von n-tv - Wann akzeptiert die Deutsche Politik die Risiken des Frackings? Entsorgung von Abwasser aus der Fracking-Technologie die wichtigste Ursache für vom Menschen verursachte Erdstöße im Zentrum und Osten der Vereinigten Staaten. Ein starkes Erdbeben hat den US-Bundesstaat…
Energie | Umwelt | Umweltsünden | Wasserqualität
31.08.16 - Nach langem Hin und Her hat sich die Bundesregierung im Sommer 2016 auf einen Kompromiss zur Neuregelung der Erdgas- und Erdölförderung geeinigt. Im Bergrecht fehlten bislang grundlegende Umweltstandards. Trinkwasserschutz und Bürgerbeteiligung wurden nicht berücksichtigt.…
Energie | Fracking | Kurz & Schnell | Wasser
21.08.16 - von campact.de - In Niedersachsen soll wieder gefrackt werden. Wir wollen dem Ministerpräsidenten und Fracking-Befürworter Stephan Weil im niedersächsischen Kommunalwahlkampf hinterherreisen - mit unserem vier Meter hohen Bohrturm und aufsehenerregenden Protestaktionen. Jede einzelne Aktion…
Energie | Fracking | Umwelt | Wasser
21.08.16 - von BUND - Nicht die Erneuerbaren treiben die Strompreise in die Höhe, sondern Industriesubventionen. Die Kosten für die Energiewende werden immer ungerechter verteilt – zulasten der privaten Haushalte. Dafür verantwortlich sind politische Entscheidungen der Bundesregierung: Die…
Energie | Politik | Umwelt
21.08.16 - von BUND - Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen und damit die biologische Vielfalt weitestgehend zu bewahren, ist der Ausstieg aus der gefährlichen Atom- und dreckigen Kohlekraft unabdingbar. Für den BUND ist der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien daher…
Energie | Umwelt
07.08.16 - von Oliver Krischer - Der Widerstand in der Bevölkerung ist groß - aus gutem Grund. Der Preis sind große Mengen giftiger Abwässer, potentiell verseuchtes Grundwasser, großer Flächenbedarf für die Bohrstellen und die notwendige Infrastruktur sowie eine schlechte, zumindest zweifelhafte Klimabilanz…
Energie | Fracking | Umwelt | Wasser | Wasserqualität
20.07.16 - von Dagmar Dehmer | Der Tagesspiegel - 717 Unternehmen müssen 2016 nur einen geringen Anteil oder gar keine Ökostromumlage bezahlen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Bundestag nun veröffentlicht hat. Nur 58 Anträge von energieintensiven Unternehmen sind demnach abgelehnt…
Energie | Politik | Subventionen
27.06.16 - Rund 50 Fracking-Gegner haben am Montagnachmittag auf dem Rotenburger Pferdemarkt demonstriert. Anlass war der Besuch der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil (SPD) im Rathaus.
Energie | Fracking