zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
B90/DIE GRÜNEN Samtgemeinde Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelMediathekFür Euch gesehen

Mediathek

  • Für Euch gesehen
  • Feeds

Für Euch gesehen

28.09.2017

Von: W wie Wissen

Ackerboden - Wichtiges Sammelgut

Was ist das Besondere an einem Ackerboden? Es sind die Hohlräume. Ein gesunder, intakter Ackerboden besteht zur Hälfte daraus. Doch die meisten Menschen gehen achtlos mit dem Ackerboden um. Der Boden auf unseren Äckern ist bedroht.

Kategorien:Infrastruktur Landwirtschaft Naturschutz Umwelt
Kein Kommentar Kommentar verfassen
22.09.2017

Von: NDR, Nils Naber

Insektensterben: Können Landwirte mehr tun?

Zu viel Dünger, zu wenig Rücksicht auf die Umwelt: Landwirte diskutieren über eine Neuverteilung der Subventionen. Doch könnten sie damit wirtschaftlich existieren?

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Naturschutz Umweltsünden
Kein Kommentar Kommentar verfassen
05.08.2017

Monsanto mit Gift und Genen

Monsanto erwirtschaftet viel Geld. Viel Geld aus Geschäften mit Agent Orange, PCB oder 'Gen-Pflanzen'. Erfolgreich ist der Gigant auf dem Agro-Sektor deshalb, weil er beste Beziehungen zu Regierungsbehörden hat, Druck ausübt oder Gutachten manipuliert, um seine Produkte auf den Markt zu bringen. Monsantos Skandalgeschichte ist lang: So zeigt Robins Film, dass Monsanto seit Jahrzehnten über die hochtoxische Wirkung von PCB, eines der schlimmsten Umweltgifte, Bescheid wusste. Die Verkäufer aber erhielten die Weisung, darüber zu schweigen. In Verruf geriet die Firma auch wegen des Verkaufs des Wachstumshormons rBGH. In Europa und Kanada sind sie verboten: Risiken für Verbraucher, die Milch von entsprechend behandelten Kühen trinken, konnten nicht ausgeschlossen werden. In den USA versuchte Monsanto Molkereien gerichtlich zu zwingen, nicht mehr mit dem Aufdruck rBGH-frei zu werben. Tatsächlich stammen 90% aller weltweit angebauten Gen-Pflanzen von Monsanto. Über Patente sichert sich der Konzern weitreichende Zugriffsrechte auf die Produktion unserer Lebensmittel: Die Ernte gehört nicht dem Landwirt allein. Über exklusive Nutzungsrechte kann der Konzern bestimmen, wer was zu welchen Preisen kaufen darf. Denn selbst die verarbeitete Ernte, also das Endprodukt ist im Patentanspruch enthalten.

Kategorien:Lebensmittel Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
22.06.2017

Von: Alex Kryptonite

Das Leid der Schweine - Aus den Augen eines Schweins

Die Auswüchse der Massentierhaltung! Landkreis Rotenburg (auch in der Samtgemeinde Fintel) mit der größten Tierdichte. Da ist noch ein weiter Weg zum Tierwohl....

Kategorien:Tierschutz Lebensmittel Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
03.03.2017

Von: Harald Lesch / Die Grünen

Harald Lesch spricht über Turbokapitalismus und globale Landwirtschaft

Prof. Dr. Harald Lesch erklärt, wie wir unseren Planeten und sein Klima durch die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben verändern. Dabei stehen die Gier nach abstrakten Dingen wie Geld und Reichtum einer konkreten Natur gegenüber, die sich beschreiben lässt, mit der wir aber nicht verhandeln können. Genauso unvereinbar ist das Wissen um die Erderwärmung und ihre Gründe mit den Konsequenzen.

 

Harald Lesch fordert endlich Konsequenzen aus dem Wissen um den Klimawandel zu ziehen.

Kategorien:Klimawandel Landwirtschaft Umwelt Politik
Kein Kommentar Kommentar verfassen
15.02.2017

Von: NDR/Björn Siebke

Strengere Düngeregeln für Landwirte

In Zukunft sollen in der niedersächsischen Landwirtschaft strengere Regeln im Umgang mit Gülle und Mist gelten. So soll die Nitratbelastung im Grundwasser gesenkt werden.

Kategorien:Gülle Wasserqualität Wasser Umweltsünden
Kein Kommentar Kommentar verfassen
08.02.2017

Von: ZDFinfo Doku

Bio zwischen Wahn und Sinn - Es lohnt sich diesen Film in voller Länge zu sehen

Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für mehr "bio" in den Supermärkten. Die Unterschiede zu konventioneller Landwirtschaft sind gravierend.

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
05.11.2016

Von: Vion

Transparenz in der Fleischbranche - Vion startet Transparenzangebot und gewährt Einblick

Vion öff­net als ers­tes Un­ter­neh­men der Fleisch­bran­che vir­tu­ell sei­ne Tü­ren und ge­währt der Öffent­lich­keit di­gi­tal Ein­bli­cke in die Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se an al­len sei­nen deut­schen Stand­or­ten. In Vi­de­os und Tex­ten, auf Fo­tos und Gra­fi­ken wer­den auf der neu­en Web­site www.vion-trans­pa­renz.de Fak­ten zur Schlach­tung und Zer­le­gung von Schwei­nen und Rin­dern ver­ständ­lich dar­ge­stellt.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel Tierschutz
Kein Kommentar Kommentar verfassen
29.10.2016

Von: SWR

Milchflut. Melken bis zum Ruin

Wie kann es sein, dass Vollmilch inzwischen billiger ist als Mineralwasser? Und warum produzieren die Bauern trotzdem immer mehr und melken sich damit in den Ruin? Die "betrifft"-Autoren unternehmen eine Spurensuche in die paradoxe Welt der Milcherzeugung.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
27.10.2016

Von: Lisa Wandt und Chris Humbs

Wasserwerke schlagen Alarm - Trinkwasser durch Überdüngung stark gefährdet

Neueste Zahlen belegen: gut ein Viertel der Grundwasservorkommen unter landwirtschaftlichen Flächen sind nitratverseucht. CDU, CSU und Bauernverbände blockieren seit Jahre eine konsequente Überwachung der Gülle-Entsorgung auf deutschen Äckern. Nun droht Deutschland sogar eine Strafe der EU wegen Verstößen gegen Umweltrichtlinien.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umwelt Umweltsünden Wasserqualität Wasser
Kein Kommentar Kommentar verfassen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-25
  • Vor»
  • Letzte»