zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Für Euch gelesen
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelFür Euch gelesenUnsere Pressemitteilungen

Für Euch gelesen

  • Publikationen
  • Presse über uns
  • Interessantes nach Themen
  • Unsere Pressemitteilungen
  • Looks-Kolumne

Presse

23.06.2020

Von: Hans-Jürgen Schnellrieder

GRÜNE EINLADUNG – Die Welt neu denken!

Am 2. Juli um 19:00 Uhr können Sie in einem Webinar mit Professor Peter Lemke (Klimaforscher), Professor Norbert Jürgens (Biodiversitätsforscher), Nick Lin-Hi (Wirtschaftsethikforscher) und Hans-Jürgen Schnellrieder (Unternehmer) über die Zusammenhänge der Systeme diskutieren.

Das Corona-Virus hat uns gezeigt, wie anfällig unser „Lebenserhaltungssystem“ ist.

Wie können wir unsere Probleme mit dem Klimawandel, dem Artenrückgang und der Wirtschaftskrise in einer nachhaltigen Welt lösen?

Mehr»

Kategorien:Biodiversität Klimawandel Pressemitteilung WebSeminar
Kein Kommentar Kommentar verfassen
26.05.2020

Von: Lars Warnecke

Rotenburger Kreisgrüne gehen mit virtuellem Gesprächsforum neue Wege - Corona und die lieben Finanzen

Öffentliche Diskussionsveranstaltungen mit Podium und Publikum? Die Rotenburger Kreis-Grünen haben aus der Not jedenfalls eine Tugend gemacht und ihre Veranstaltung live im Internet stattfinden lassen – ohne Podium, dafür mit Publikum. Die moderne Technik macht es möglich. Mehr als 30 Zuschauer erlebten von zu Hause aus einen informativen Abend, der von Kreisverbandssprecher Hans-Jürgen Schnellrieder aus Fintel moderiert worden war und der für viele unter der Leitfrage stand: Wie steht es um die Finanzen im Land und in den Kommunen nach Corona?

Kategorien:Finanzen Haushalt OV SG Fintel KV Rotenburg WebSeminar
Kein Kommentar Kommentar verfassen
15.05.2020

Von: Hans-Jürgen Schnellrieder

GRÜNE als Vorreiter der digitalen Verbindung in Zeiten von Corona!

Wie geht es „mir“, wenn es meiner Gemeinde schlecht geht?

Schließen Sie mal die Augen und stellen sich vor – Lockdown, keine Zeitung, kein Hörfunk, kein TV und kein Internet. Schrecklich die Vorstellung keine sozialen Kontakte mehr pflegen zu können. Zugegeben so schlimm ist es nicht gekommen, vieles – bis auf die sozialen Kontakte – funktioniert.

Früh haben sich die GRÜNEN unter dem Motto „UMSCHALTEN“ an die Coronakrise angepasst. Kommunikation, Information und Debatten müssen gerade in Krisenzeiten öffentlich und lebendig bleiben. Das „UMSCHALTEN“ ist gelungen! Die europaweiten Webinare und Videokonferenzen habe auch wegen der Themen großen Zulauf.

Mehr»

Kategorien:Finanzen WebSeminar Veranstaltungen

us02web.zoom.us/webinar/register/WN_5UcbxQpgSMeKotYBOuPpCA

 

Kein Kommentar Kommentar verfassen
30.09.2019

Von: hjs/Grüne

PM 2019/11 Was haben die Deponien im Landkreis und der Klimawandel gemeinsam?

Was haben die Deponien im Landkreis und der Klimawandel gemeinsam?

Fragen wir doch mal die CDU, FDP und die AfD! CDU, FDP und Kreisverwaltung sehen keine Notwendigkeit, ihre Fehler beim Standortsuchverfahren für die Deponie Haaßel nach neuesten Erkenntnissen zu korrigieren, für die AfD ist der menschengemachte Klimawandel sogar insgesamt eine Fiktion.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Politik Veranstaltungen
PM-2019-11-GRUENE-KMV-Selsingen.pdf150 Ki
Kein Kommentar Kommentar verfassen
09.08.2019

Von: bz

Für mehr Mut zur Öko-Wende - Sommerfest der Kreis-Grünen auf Bauernhof Irma Behnken-Masthoff in Ober Ochtenhausen findet viel Zuspruch

DANK dem Ortsverband SG-Fintel für die Unterstützung...

OBER OCHTENHAUSEN. Die ersten Gäste waren schon vor dem offiziellen Beginn um 14 Uhr auf dem Oste-Ferienhof eingetroffen. Hans-Jürgen Schnellrieder und Sabine Holsten, die beiden Kreisvorstände der Rotenburger Grünen, hatten Mitglieder der Kreis-Grünen, ihre Familien und ihre Freunde zum diesjährigen Sommerfest auf den rustikalen, bäuerlichen Hof in Ober Ochtenhausen eingeladen. „Über 60 Gäste waren trotz Ferienzeit der Einladung gefolgt“, heißt es in einer Mitteilung der Kreis-Grünen.

Kategorien:Presse Veranstaltungen
190809_bz_012-Sommerfest-Nachlese_01.pdf394 Ki
Kein Kommentar Kommentar verfassen
11.03.2018

Von: Bettine Diercks / KZ

Grüner Frühlingsanfang Sottrumer Grüne begrüßen Bundesvorsitzenden Robert Habeck

Eher ein grüner Frühlingsanfang war am Freitag der Neujahrsempfang der Bündnis90/Die Grünen im Gasthof Röhrs in Sottrum. Farblich passte sich Gastredner Robert Habeck eher dem üblichen norddeutschen Wetter an, brachte aber aus derselben Region frischen Wind mit. Der junge Bundesvorsitzende hatte seine ländlichen Parteifreunde ein paar mal vertröstet, deshalb kam es zu diesem späten Jahresbeginn.

Kategorien:KV Rotenburg Politik Presse Veranstaltungen
Kein Kommentar Kommentar verfassen
22.10.2016

Von: KZ/jw

Grüne Infrastruktur für mehr Nachhaltigkeit

„Die Vielfalt der Arten und Lebensräume ist ein Schatz, dessen Erhalt jede Anstrengung wert ist“, sagte Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne). Der Aufbau einer grünen Infrastruktur trage zum Erhalt der Gesundheit von Ökosystemen bei. So könnte weiterhin ein Beitrag für sauberes Trinkwasser und reine Luft geleistet werden. Niedersachsen – im Herzen Europas gelegen – müsse dabei eine besondere Verantwortung übernehmen. „Europa hat mehr natürliche Lebensräume verloren und ist stärker zersiedelt als andere Kontinente; und die intensive Landnutzung gefährdet die Biodiversität“, sagte der Minister. „Deshalb brauchen wir ein länderübergreifendes Gesamtkonzept für den Umgang mit unserem Naturkapital.“

Kategorien:Umwelt Veranstaltungen Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
01.07.2016

Von: lw

Fabulieren unter freiem Himmel

Lauenbrück - Die Liste der Wortartisten ist komplett, der Vorverkauf am Freitag angelaufen. In die Schlussphase gehen in diesen Tagen die Vorbereitungen für „Poetry im Park“, dem Open-Air-Dichterwettstreit im Landpark Lauenbrück, der am Freitag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr seine insgesamt fünfte Auflage erlebt.

Kategorien:Veranstaltungen
Kein Kommentar Kommentar verfassen