Keine Artikel in dieser Ansicht.
Aktuelles
Von: Kreiszeitung
Geplanter LTE-Mast in Stemmen sorgt für Unruhe Debatte um Standort
Stemmen – Im Saal des Landguts Stemmen waren alle Tische besetzt. Die Gemeinderatssitzung war diesmal gut besucht. Dies lag wohl auch an den Aushängen, die an mehreren Schwarzen Brettern des Ortes zu lesen sind: „Ein Mobilfunkmast 5 G in Stemmen? Kommt zur Bürgerversammlung und stellt Fragen“, steht dort geschrieben. Und weiter „30 bis 40 Meter hoch, ein Steinwurf von Kindergarten/Schule und Sportplatz“ sowie „Es geht um unsere Gesundheit und unser Dorf“.
Von: Kreiszeitung
Gemeinde gewinnt bei Wettbewerb „Wir jagen Funklöcher“ Stemmer können bald schneller surfen
Man kann es in Stemmen auch so sehen! Der Antrag am Wettbewerb teilzunehmen wurde von der Grünen Fraktion in der Samtgemeinde gestellt und die gemeinden haben diese Chance genutzt...
Stemmen – Die Gemeinde Stemmen hat bei der Telekom-Aktion „Wir jagen Funklöcher“ gewonnen. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Eike Holsten mitgeteilt. Insgesamt 100 Gewinner sind aus dieser Aktion hervorgegangen, die im August gestartet war. Stemmen bekomme damit einen neuen LTE-Mast, der bis Ende 2020 stehen und in Betrieb sein soll. „Ein entsprechender Anmietvertrag wurde jetzt geschlossen“, erläutert der Rotenburger Landtagsabgeordnete.
Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Unser erster digitaler Stammtisch
Ja, Corona hält uns noch gefangen. Aber das Leben geht weiter..
Gott sei Dank, ist unsere Samtgemeinde gesundheitlich kaum betroffen. Auch der Landkreis schlägt sich tapfer, Menschen werden erfinderisch.
Gestern hatten wir den ersten digitalen Stammtisch. Auch der war – wie sonst in der Scheune – gut besucht. Auch neue Gäste haben sich eingefunden. Tolle Gespräche, tolle Themen - also alles was uns auch rund um den Lockdown so bewegt.
Danke an alle! Das lädt zu mehr ein…
Von: Lars Warnecke / KZ-ROW
Ortsrat von Ostervesede will Bürgermeinung einholen Windenergie – Ja oder Nein?
Ostervesede macht es unseren Bürgermeistern vor, wie man Bürger beteiligt und mitnimmt!
Anfang des Jahres hatten Vahlde und Fintel - gegen die Stimmen der GRÜNEN - für den Bau eines Windparks im Hammoor gestimmt. Dies alles ohne Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Bürger! Einer Kommunalaufsichtsbeschwerde der GRÜNEN der Samtgemeinde Fintel wurde nun stattgegeben und die Ratsbeschlüsse vom Dezember und Januar in Vahlde und Fintel müssen wegen fehlender Öffentlichkeit nachgeholt werden.
Nun hoffen wir, dass die Gemeinden von selbst aktiv werden, um uns Bürger über Risiken und Chancen - die mit dem Windpark entstehen - aufzuklären.
Kommentar: OV-Grüne-SG-Fintel
Von: KZ / Hannes Ujen
Landwirte und Politik setzen auf Dialog
"Der Arbeitskreis besteht schon seit langem, es wurde viel geredet und versprochen, passiert ist noch nichts sichtbares!" - Die Hoffnung bleibt...
Wegeseitenränder bilden in der Agrarlandschaft wichtige Rückzugsräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft geraten sie aber immer mehr unter Druck und es kommt gelegentlich vor, dass entlang von Ackerflächen die meist in der öffentlichen Hand befindlichen Wegeränder umgepflügt werden. Dieses Thema hat auch der Landkreis Rotenburg auf seiner Agenda und die Kommunen aufgefordert zu handeln.