Keine Artikel in dieser Ansicht.
Aktuelles
Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Antrag: Samtgemeinde - auf Vitalisierung der Fachausschüsse im Sinne des Gesetzes
ten Zweck - qualifizierter einzusetzen. Begründung: Es ist uns aufgefallen, dass die derzeitige Einbindung der Fachausschüsse sich lediglich auf die Abstimmung eines einzelnen Vorschlages der Verwaltung beschränkt.
Die Vorteile eines qualifizierten Ausschusses können so nicht zum Nutzen der Gemeinde realisiert werden
Von: Hannelore Rutzen / KZ
Erste Hilfe für das Finteler Freibad
"ACHTUNG: Der Bericht hinterlässt womöglich den Eindruck, die SPD/ und CDU hätten bereits alles bedacht und unternommen, das Freibad zu erhalten. Dem ist nicht so..."
Bericht der Zeitung:
Die Frage, wie es mit dem Finteler Freibad „Am Wiesengrund“ weitergeht, beschäftigt die Gemeinde schon lange. Fakt ist: Die Liste der Mängel ist lang. Dies bestätigt ein in Auftrag gegebenes Gutachten. Fakt ist aber auch: Die Politiker wollen das mehr als 40 Jahre alte Bad unbedingt erhalten wissen. Nur um welchen Preis?
Von: Anja Piel
Rede Anja Piel: Auflösung des Niedersächsischen Landtages
Bitte lesen! Es bringt Transparenz in die Sache...
Von: Hans-Jürgen Scjhnellrieder
Klingt irgendwie nach einem „Rachefeldzug von den Herren Suffrian und Kahlke" und die CDU feixt sich einen.
Mindestens mit dem Satz „Offenbar herrscht dicke Luft in der Finteler Kommunalpolitik“ hat die Journalistin recht. Ansonsten hat der Bericht egomanische Züge zweier Herren, die sich „alternative“ Tatsachen schaffen.
Die GRÜNEN sind wohl UMBEQUEM! Sie stellen Fragen, sie hinterfragen, sie informieren die Öffentlichkeit und sind in ihrer Arbeit unabhängig von „alten Netzwerken“.
TIPP: Miteinander reden, anstatt übereinander reden!
Mehr»Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Wenn in der Samtgemeinde Fintel Landwirte mit der Politik reden, denn sprechen sie mit sich selbst!
Man bleibt unter sich!
Bewusst hat man die GRÜNEN nicht zu dem Arbeitskreis “Wegeseitenränder” eingeladen, obwohl darum gebeten wurde. Eine kritische Auseinandersetzung wird offensichtlich gescheut.
Auch in der Ratsarbeit werden „Andersdenkende“ als Quertreiber bezeichnet und Sachgespräche auf Augenhöhe boykottiert. Da bleiben die Großen (CDU/SPD) lieber „unter sich“.
Mehr»Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Zweifelhafte politische Kultur – oder: wie kann man „das haben wir schon immer so gemacht“ in Frage stellen?
In der Ratssitzung am 9. März wurde Wilfried Pohl verabschiedet und für seine langjährige Arbeit geehrt. Monika Freitag wurde als Nachrückerin in der Fraktion DIE GRÜNEN bestätigt.
Bei dieser Gelegenheit erneuerte Hans-Jürgen Schnellrieder (neuer Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN) die Einladung an die CDU und SPD zu einem Sach- und Fachgespräch auf Augenhöhe. Leider ist dies bisher nicht gelungen, denn die Fraktionsvorsitzenden der Altparteien sind der Überzeugung, dass wir GRÜNE ihre „gepflegte Harmonie“ stören.
Mehr»