Keine Artikel in dieser Ansicht.
Aktuelles
Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Unser erster digitaler Stammtisch
Ja, Corona hält uns noch gefangen. Aber das Leben geht weiter..
Gott sei Dank, ist unsere Samtgemeinde gesundheitlich kaum betroffen. Auch der Landkreis schlägt sich tapfer, Menschen werden erfinderisch.
Gestern hatten wir den ersten digitalen Stammtisch. Auch der war – wie sonst in der Scheune – gut besucht. Auch neue Gäste haben sich eingefunden. Tolle Gespräche, tolle Themen - also alles was uns auch rund um den Lockdown so bewegt.
Danke an alle! Das lädt zu mehr ein…
Von: Grüne Fraktionen
Antrag: Samtgemeinde, Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Vahlde - GRÜNE fordern „Pestizidfreie Kommune“
Uns ist nicht bekannt, dass die Samtgemeinde Fintel dies bereits für sich selbst anstrebt. Bekannt ist, dass die Samtgemeinde und Fintel im letzten Jahr bereits Geräte für die pestizidfreie Beseitigung von Grün auf öffentlichen Flächen getestet haben.
Bis heute wurde dies - unseres Wissens - nicht im Rat erörtert und es ist bis jetzt kein offizieller Beschluss mit entsprechenden Anweisungen ergangen. Dies würden wir gerne nachholen.
Wir bitten darum diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Umwelt-, Bau- und Planungsausschusssitzung zu setzen. Sollte die nächste Ratssitzung vor der Umwelt-, Bau- und Planungsausschusssitzung stattfinden, so bitten wir diesen Antrag in der Ratssitzung zu erörtern und zu entscheiden.
Von: Lars Warnecke / KZ-ROW
Ortsrat von Ostervesede will Bürgermeinung einholen Windenergie – Ja oder Nein?
Ostervesede macht es unseren Bürgermeistern vor, wie man Bürger beteiligt und mitnimmt!
Anfang des Jahres hatten Vahlde und Fintel - gegen die Stimmen der GRÜNEN - für den Bau eines Windparks im Hammoor gestimmt. Dies alles ohne Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Bürger! Einer Kommunalaufsichtsbeschwerde der GRÜNEN der Samtgemeinde Fintel wurde nun stattgegeben und die Ratsbeschlüsse vom Dezember und Januar in Vahlde und Fintel müssen wegen fehlender Öffentlichkeit nachgeholt werden.
Nun hoffen wir, dass die Gemeinden von selbst aktiv werden, um uns Bürger über Risiken und Chancen - die mit dem Windpark entstehen - aufzuklären.
Kommentar: OV-Grüne-SG-Fintel
Von: KZ / Hannes Ujen
Landwirte und Politik setzen auf Dialog
"Der Arbeitskreis besteht schon seit langem, es wurde viel geredet und versprochen, passiert ist noch nichts sichtbares!" - Die Hoffnung bleibt...
Wegeseitenränder bilden in der Agrarlandschaft wichtige Rückzugsräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft geraten sie aber immer mehr unter Druck und es kommt gelegentlich vor, dass entlang von Ackerflächen die meist in der öffentlichen Hand befindlichen Wegeränder umgepflügt werden. Dieses Thema hat auch der Landkreis Rotenburg auf seiner Agenda und die Kommunen aufgefordert zu handeln.