zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
B90/DIE GRÜNEN Samtgemeinde Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles

04.12.2020

Von: Lars Warnevke

Haushalt der Samtgemeinde Fintel steht / Sieben Millionen neue Schulden Investitionen nur mit Kreditaufnahme

Ratsmitglied Hans-Jürgen Schnellrieder (GRÜNE) sagt....

Ja, das Geld sei knapp, bestätigte Hans-Jürgen Schnellrieder (Grüne). „Aber das ist es bei allen anderen Kommunen auch.“ Nach vorne schauen – das sei die einzige Möglichkeit, die die Samtgemeinde habe. „Sie ist eine Verwaltungseinheit, die nur das macht, was die Mitgliedsgemeinden anfordern. Entweder, wir geben ihr das Geld oder wir müssen es bei den Gemeinden einsparen.“ Erfreut sei er darüber, dass zum ersten Mal ein Etat vorliegen würde, der sämtliche Investitionen für die nächsten Jahre transparent aufzeige.

Kategorien:Presse Politik OV SG Fintel Haushalt
26.05.2020

Von: Lars Warnecke

Rotenburger Kreisgrüne gehen mit virtuellem Gesprächsforum neue Wege - Corona und die lieben Finanzen

Öffentliche Diskussionsveranstaltungen mit Podium und Publikum? Die Rotenburger Kreis-Grünen haben aus der Not jedenfalls eine Tugend gemacht und ihre Veranstaltung live im Internet stattfinden lassen – ohne Podium, dafür mit Publikum. Die moderne Technik macht es möglich. Mehr als 30 Zuschauer erlebten von zu Hause aus einen informativen Abend, der von Kreisverbandssprecher Hans-Jürgen Schnellrieder aus Fintel moderiert worden war und der für viele unter der Leitfrage stand: Wie steht es um die Finanzen im Land und in den Kommunen nach Corona?

Kategorien:Finanzen Haushalt OV SG Fintel KV Rotenburg WebSeminar
26.02.2019

Von: Ujen/Kreiszeitung

Diskussion über Kosten zur Freibad-Sanierung Fintel muss enorm investieren: Rat beschließt Haushalt 2019

Nicht ganz korrekte Darstellung der Fakten!

Bei dem Punkt „Teilsanierung des Finteler Freibads“ gab es hingegen Diskussionsbedarf: Gabriele Schnellrieder (Grüne) hatte dazu den Eilantrag „Fehlende Investitionen und Kosten im Produkt Freibad“ gestellt und unter anderem die Erfüllung gesetzlicher Mindestbedingungen in puncto Arbeitsstättenverordnung, deren technischer Regeln und die Berücksichtigung der realen Abwassergebühren bemängelt. „Maßnahmen für Angestellte, wie den Bau einer Toilette oder eines Mitarbeiter-Ruheraums können wir durchaus realisieren, denn wir stellen insgesamt 600 000 Euro für die Freibadsanierung in unseren Haushalt ein“, so Werner Kahlke, Fraktionsvorsitzender der SPD. „Wir wissen aber nicht, ob es tatsächlich bei den Sanierungskosten von 480 000 Euro bleibt.“ CDU-Fraktionsvorsitzender Claus Aselmann sieht das genauso und unterstreicht „das Investitionsvolumen von 600 000 Euro, das eine anteilige Förderung von 120 000 Euro durch den Landkreis nach sich zieht“.

Kategorien:Presse Haushalt Finanzen Fintel
25.02.2019

Von: Gabriele Schnellrieder

Eilantrag - Fintel - Fehlende Investitionen und Kosten im Produkt Freibad

GRÜNE stellen die Richtigkeit des Haushaltes in Frage!

Antrag, diesen Antrag auf die Tagesordnung für die Ratssitzung am 25.02.2019 vor die Erörterung der Teilsanierung des Freibades (TOP 6) zu nehmen. Antrag auf Berücksichtigung der heute bekannten Investitionen und Betriebskosten. Dazu gehören folgende Posten:

  1. Erfüllung der gesetzlichen Mindestbedingungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und den „Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)“
  2. Berücksichtigung der realen Abwassergebühren, die heute verdeckt durch die Samtgemeinde subventioniert werden.

Antrag auf Änderung der Verantwortlichen für das Freibad (Seite 79 Entwurf). Es ist nicht akzeptabel, einer Angestellten die Verantwortung für Betrieb und Unterhaltung (Investitionen) des Freibades zu übertragen.

Mehr»

Kategorien:Anträge Fintel Haushalt Bürgerbeteiligung Schwimmbad
20190225-FIN-RAT-AntragHaushaltSchwimmbad.pdf278 Ki
21.02.2019

Von: Farina Witte / Kreiszeitung

Finanzausschuss stimmt zu Grundsteuer-Erhöhung ist alternativlos

Gabriele Schnellrieder (Bündnis 90/Die Grünen) äußerte sich gegen die Erhöhung. Fintel sei jetzt schon an der Spitze und eine Erhöhung stehe dem entgegen, dass die Gemeinde Baugebiete ausweise und junge Familien anziehen möchte. „Ich habe das Gefühl, wir brauchen eine intelligentere Lösung“, meinte sie. Die sieht man in Fintel aber zur Zeit nicht.

Kategorien:Finanzen Haushalt Fintel Presse
20.10.2018

Von: Gabriele Schnellrieder

Antrag: Fintel - Anschaffung eines Baggers

bezugnehmen auf den Anschaffungsbeschluss für einen Bagger in der Ratssitzung vom 16.10.2018 TOP 7 stellen wir hiermit den Antrag:

  1. Die Notwendigkeit der Neuanschaffung zu erläutern.
  2. Unterschiedliche Lösungsvarianten wie z.B. Kauf oder Miete zu untersuchen.
  3. Die Wirtschaftlichkeit und die Folgekosten für die o.g. Lösungen darzulegen.
  4. Dem Rat die wirtschaftlichste Lösung für die Gemeinde vorzulegen.
  5. Sollte es zur Beschaffung kommen, dann ist die Vergabeordnung einzuhalten und es sind Vergleichsangebote einzuholen.

Mehr»

Kategorien:Anträge Finanzen Haushalt Fintel
20181020-FIN-RAT-TOP7-AnschaffungBagger.pdf187 Ki
20181108-FIN-UBPA-MinibaggerKalkulation3.pdf130 Ki
29.09.2018

Von: Gabriele Schnellrieder

Antrag: Fintel/Vahlde/Helvesiek – Die beste Investitionslösung finden – Festlegung von Wertgrenzen…

Wir stellen hiermit den Antrag, die Wertgrenze auf maximal 100.000 Euro zu reduzieren und dem Rat die Möglichkeit zu geben auch unterhalb dieser Grenze alternative Lösungen mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu beschließen. Begründungen:

Mit den Änderungen des §12 KomHKVO soll für die Verwaltung eine Erleichterung geschaffen werden, wenn die Investition überschaubar ist und sie sich nicht signifikant (unerhebliche finanzielle Bedeutung) auswirkt.

Kategorien:Anträge Finanzen Haushalt Fintel
20181009-FIN-FA-TOP4-Wertgrenze.pdf124 Ki
20180713FIN-WertgrenzeAntwortAufsicht.pdf34 Ki
20181016-HEL-RAT-DRINGLICHKEITSANTRAG.pdf212 Ki
20181101-VAL-RAT-TOP3-Wertgrenze.pdf1,46 Mi
25.09.2018

Von: Gabriele Schnellrieder

Anfrage: Fintel - Schwimmbad Zukunft und Betriebsergebnisse 2018

bereits am 25. Januar 2018 hatten wir den Antrag gestellt, dass sich die Verwaltung und der Rat mit der Zukunftssicherung des Schwimmbades befassen soll. Dies ist bis heute nicht in dem Maße geschehen, dass eine Finanzierbarkeit des Erhalts des Schwimmbades nachgewiesen werden konnte.

Wir legen Wert darauf festzustellen, dass es auch ein Anliegen unserer Fraktion/Gruppe ist, das Schwimmbad zu erhalten.

Kategorien:Anfragen Finanzen Haushalt Politik Fintel Bürgerbeteiligung Schwimmbad
25.09.2018

Von: Gabriele Schnellrieder

Antrag: Fintel - Gemeinsame Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss mit dem Finanzausschuss

Wie bereits vom Kämmerer vorgestellt, sind die Herausforderungen zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Gemeinde enorm. Während zwar heute noch die Steuereinnahmen positive Wirkung zeigen, hat uns die Vergangenheit gelehrt, dass nach den fetten Jahren auch magere Jahre folgen.

Aus diesem Grunde folgen wir dem Vorgehen der Samtgemeindeverwaltung eine Zehnjahresübersicht zu erstellen, aus der wir dann die Prioritäten ableiten können. Schon alleine die Notwendigkeit, dass wir heute die Entscheidungen für die Zukunft der folgenden Generationen treffen müssen, zwingt uns zum umsichtigen handeln.

Wir halten es für zwingend notwendig, die Fachausschüsse ihrer Bestimmung entsprechend einzusetzen um alternative Lösungen zu erarbeiten.

Kategorien:Anträge Finanzen Haushalt Politik Fintel
20180925-FIN-AntragSitzungUBPA.pdf152 Ki
17.03.2017

Von: NDR, 45 MIN

Unsere Sparkassen - Wer kassiert die Gewinne?

Sie sind überall, jeder kennt sie und es gibt sie bereits seit dem 18. Jahrhundert: die Sparkassen. Ihre Chefs sind stolz auf die regionale Verwurzelung und das gute Image ihrer Institute. Die Sparkassen verstehen sich gern als „die Guten“ unter den Banken, schließlich sind sie laut Satzung dem Gemeinwohl.

Kategorien:Finanzen Politik Haushalt