Aktuelles
Von: Wilhelmine Bach
Poesie vom Ende der Menschheit - Wenn die Bienen sterben
Es gibt Bücher, an denen kommt man einfach nicht vorbei. "Die Geschichte der Bienen" ist so eines. Klimawandeldystopie, Naturforscherbiografie und bewegender Roman in einem. Als Hörbuch entfaltet es seine ganze Schönheit - und ist umso eindringlicher.
Von: Lars Warnecke / KZ-ROW
Ortsrat von Ostervesede will Bürgermeinung einholen Windenergie – Ja oder Nein?
Ostervesede macht es unseren Bürgermeistern vor, wie man Bürger beteiligt und mitnimmt!
Anfang des Jahres hatten Vahlde und Fintel - gegen die Stimmen der GRÜNEN - für den Bau eines Windparks im Hammoor gestimmt. Dies alles ohne Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Bürger! Einer Kommunalaufsichtsbeschwerde der GRÜNEN der Samtgemeinde Fintel wurde nun stattgegeben und die Ratsbeschlüsse vom Dezember und Januar in Vahlde und Fintel müssen wegen fehlender Öffentlichkeit nachgeholt werden.
Nun hoffen wir, dass die Gemeinden von selbst aktiv werden, um uns Bürger über Risiken und Chancen - die mit dem Windpark entstehen - aufzuklären.
Kommentar: OV-Grüne-SG-Fintel
Von: Christiane Looks
Über Moore in der Region und ihre Mächtigkeiten
Kirchwalsede. „Oh, schaurig ist‘s, übers Moor zu gehen ...“ – als Schülerin hatte ich die erste und letzte Zeile der bekannten Ballade Annette von Droste-Hülshoffs „Der Knabe im Moor“ nie richtig verstanden. Mir war unverständlich, wieso jemand „übers“ Moor gehen konnte. Nach meinem Kenntnisstand gingen die Bewohner unseres Dorfes zum Torfstechen auch in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ins Moor, und dort musste genau aufgepasst werden, nicht in einem abgetorften Bereich zu versinken. Von „übers Moor“ gehen, sprach nie einer.
Von: Rundschau
Ein guter Start
Fintel (age). „Wohl gelaunte Richtfestgäste, seid gegrüßt zu diesem Feste“, hieß es im Richtspruch vom Zimmermann Bastian Bonas. Die Gemeinde Fintel hatte am vergangenen Wochenende zum Richtfest des Krippenanbaus an den Kindergarten Fintel eingeladen.
Von: Anja Piel
Rede Anja Piel: Auflösung des Niedersächsischen Landtages
Bitte lesen! Es bringt Transparenz in die Sache...
Von: Rundschau
Neue Leitungen und Wege in Fintel
Fintel (age). Quer durch Fintel, vom Wohlsberg bis hin zum Sportplatz, erneuert der Wasserversorgungsverband derzeit die Frischwasserleitung. Ebenfalls werden die Hausanschlüsse an dieser Strecke erneuert.
Von: Nina Baucke
Von Grün zu Schwarz - Interview mit Elke Twesten über ihren Parteienwechsel
Rotenburg/Scheeßel. Nahezu ein halbes Jahr von der Landtagswahl kippte am vergangenen Freitag die ehemalige Grünen-Abgeordnete Elke Twesten die Ein-Stimmen-Mehrheit der rot-grünen Landesregierung. Während Ministerpräsident Stephan Weil in die Offensive ging und mit dem 15. Oktober nun der vorgezogene Wahltermin feststeht, trat Twesten am Montag der CDU bei. Im Interview mit der Rundschau äußert sich die Scheeßelerin zu den Hintergründen ihrer Entscheidung und ihrer Zukunft.
Von: meta.tagesschau.de
Twesten-Wechsel: Korruption, Intrige - oder alles sauber?
"Da sie nie direkt gewählt wurde, sondern nur über die Liste ihren Platz bekommen hat, wäre die Mandatsrückgabe der ehrenhafte Schritt gewesen.
Die Grünen haben sie in ihrem eigenen Wahlkreis nicht mehr für 2018 aufgestellt, weil sie permanent für eine Koalition mit der CDU gejammert hat, und gegen Entscheidungen ihrer eigenen Partei. Nun hat die CDU ihr versprochen , sie in ihrem Wahlkreis als CDU-Kandidatin aufzustellen, wenn sie noch vor der Wahl die Partei wechselt.
Da sie nie direkt gewählt wurde, sondern nur über die Liste ihren Platz bekommen hat, wäre die Mandatsrückgabe der ehrenhafte Schritt gewesen. Aber die Dame möchte wohl lieber ihre notwendige Zeit bis zum erreichen der fetten Pensionsansprüche aussitzen, und auch auf die satten Diäten nicht verzichten :)
Hoffentlich bekommt sie bei der Neuwahl die Quittung von der Bevölkerung."
Von: Tagesschau
Politischer Verrat ist nie eine appetitliche Angelegenheit
Politischer Verrat ist nie eine appetitliche Angelegenheit. Was die ehemalige Grüne und zukünftige CDU-Abgeordnete Elke Twesten in Hannover aufgeführt hat, sprengt diese Beschreibung noch einmal. Selten sah man einen dreisteren und egoistischeren Seitenwechsel. Die Abgeordnete war schlicht sauer, dass die Grünen ihr ein Direktmandat verweigerten. Solches Denken und Handeln diskreditiert das demokratische System, und deswegen ist der CDU dringend zu empfehlen, Twesten nicht dafür zu belohnen. Das würde mit Recht auf die Partei zurückfallen. Die frisch gebackenen CDU-Frau aber sollte über einen Satz Julius Cäsars nachdenken: 'Ich liebe den Verrat, aber hasse den Verräter.
Monsanto mit Gift und Genen
Monsanto erwirtschaftet viel Geld. Viel Geld aus Geschäften mit Agent Orange, PCB oder 'Gen-Pflanzen'. Erfolgreich ist der Gigant auf dem Agro-Sektor deshalb, weil er beste Beziehungen zu Regierungsbehörden hat, Druck ausübt oder Gutachten manipuliert, um seine Produkte auf den Markt zu bringen. Monsantos Skandalgeschichte ist lang: So zeigt Robins Film, dass Monsanto seit Jahrzehnten über die hochtoxische Wirkung von PCB, eines der schlimmsten Umweltgifte, Bescheid wusste. Die Verkäufer aber erhielten die Weisung, darüber zu schweigen. In Verruf geriet die Firma auch wegen des Verkaufs des Wachstumshormons rBGH. In Europa und Kanada sind sie verboten: Risiken für Verbraucher, die Milch von entsprechend behandelten Kühen trinken, konnten nicht ausgeschlossen werden. In den USA versuchte Monsanto Molkereien gerichtlich zu zwingen, nicht mehr mit dem Aufdruck rBGH-frei zu werben. Tatsächlich stammen 90% aller weltweit angebauten Gen-Pflanzen von Monsanto. Über Patente sichert sich der Konzern weitreichende Zugriffsrechte auf die Produktion unserer Lebensmittel: Die Ernte gehört nicht dem Landwirt allein. Über exklusive Nutzungsrechte kann der Konzern bestimmen, wer was zu welchen Preisen kaufen darf. Denn selbst die verarbeitete Ernte, also das Endprodukt ist im Patentanspruch enthalten.
Von: Reinhard Bussenius
Parteiübertritt von Elke Twesten ist ein Vertrauensbruch und Missbrauch des Wählervotums
Die Kreistagsfraktion der Grünen im Kreistag Rotenburg sieht den Übertritt des ehemaligen Mitgliedes ihrer Fraktion Elke Twesten in die CDU und die Mitnahme des Landtagsmandates als Vertrauensbruch an. Insbesondere muss bemerkt werden, dass Twesten d...
Mehr»Von: Vorstand des Kreisverbandes
Statement von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Rotenburg/W zum Austritt von Elke Twesten aus der Partei
Der Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Kreisverbandes Rotenburg, Gabriele Schnellrieder und Ulrich Thiart nehmen zum Parteiaustritt von Elke Twesten wie folgt Stellung:
„Nach 20 Jahren Mitgliedschaft bei den GRÜNEN bedauern wir die Entscheidung ...
Mehr»Von: Nina Baucke
Elke Twesten verlässt Fraktion
Rotenburg/Hannover (nin). Die rot-grüne Landesregierung verliert ihre Ein-Stimmen-Mehrheit. Der Grund: Die Scheeßeler Grünenabgeordnete Elke Twesten verlässt ihre Fraktion und schließt sich der CDU an.
Elke Twesten findet neue Verbündete
Rotenburg - Von Guido Menker und Manfred Klein. Die politische Sommerpause im Landkreis Rotenburg geht mit einem Kracher zu Ende: Elke Twesten aus Scheeßel hat nach 20 Jahren ihren Austritt aus der Partei Bündnis 90 / Die Grünen erklärt und sich nun der CDU angeschlossen.
Von: Christiane Looks
Egal ob steiniger oder sandiger Untergrund: Der Wacholder ist ein echter Verwandlungskünstler
Wacholder hat nur im Offenland eine Überlebenschance. So wundert es nicht, dass er mittlerweile bei uns auf der roten Liste steht und sich nur noch auf landschaftspflegerisch betreuten Standorten wie in entsprechend gepflegten Heidegebieten halten kann.
Von: Ragnar Kaesche, Reinhard Bussenius
Notaufnahme und Intensivstation am MLK - Pressemitteilung Fraktion B90/DIE GRÜNEN
"Wir und mit uns ganz Zeven sind entsetzt über diese Entwicklungen. Nachdem der Kreistag zunächst im April 2015 einstimmig den Erhalt der OsteMed mit seinen beiden Standorten Zeven und Bremervörde und dann anschliessend im Oktober 2015 die Veräusserung von Mehrheitsanteilen an das Elbeklinikum Stade beschlossen hatte, gab es bereits früh kritische Stimmen zu diesem Beschluss."...
Mehr»Notaufnahme und Intensivstation am MLK: Auch Landkreis zeigt sich überrascht
Zeven - Von Guido Menker und Rainer Klöfkorn. Die von der Geschäftsführung der „OsteMed Kliniken und Pflege GmbH“ getroffenen „Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Patientensicherheit“ haben den Landkreis ebenso wie die Öffentlichkeit überrascht. Das teilt der Landkreis Rotenburg in einem Schreiben an die Presse mit. Inzwischen hat die Ankündigung des Geschäftsführers Sven Freytag vom vergangenen Freitag, bis auf Weiteres die Notaufnahme und die Intensivstation am Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) Zeven zu schließen,recht hohe Wellen geschlagen.
Wahlprogramm der Grünen: Das sind ihre Themen für die Bundestagswahl
Berlin - Die Grünen besinnen sich auf alte Klassiker und besetzen in ihrem Wahlprogramm wie erwartet sämtliche Themen rund um Klima-und Umweltschutz. Doch auch in andere Bereiche wollen sie investieren - und locken dabei nicht nur Stammwähler.
Von: Christiane Looks
Wissenswertes über einen Allerweltsvogel - Spatzengeflüster
Rotenburg. Dauerkalender sind praktisch. Jahr für Jahr erfüllen sie brav ihren Dienst. Nach einigen Jahren werden ihre Kalenderblätter vertraute Begleiter, die einen wie treue Weggefährten nicht verlassen, sondern zuverlässig bereit stehen. Mein Lieblings-Exemplar stammt von einer niederländischen Zeichnerin. Mit dem präzisen Blick auch für das Kleine hält sie detailliert Momente fest und beschreibt in dekorativer Handschrift, was ihr wichtig ist an dem jeweils gewählten Motiv.
Von: Christiane Looks
Eschels Hoff: Christiane Looks liest aus ihrem Naturbuch
Benkel (kr). Natur-Looks, dieser Begriff ist im Landkreis Rotenburg und darüber hinaus eine Marke geworden. Hinter diesem Begriff verbergen sich Dr. Christiane Looks, Kreisnaturschutzbeauftragte aus Eversen und ihr Mann Joachim. Beide gelten als Experten in Sachen Natur und Umwelt. Sie kennen jeden Winkel, jedes Wildtier, jedes Gewässer, alle Bäume, Büsche und Pflanzen und setzen sich vehement für deren Erhalt ein. Christiane Looks veröffentlichte kürzlich mit Unterstützung ihres Mannes, der den Band mit Fotos illustrierte, ein Natur-Lesebuch, das am vergangenen Sonntag in einer Lesung auf Eschels Hoff in Benkel vorgestellt wurde.