zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
B90/DIE GRÜNEN Samtgemeinde Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelMediathekFür Euch gesehen

Mediathek

  • Für Euch gesehen
  • Feeds

Für Euch gesehen

28.09.2017

Von: planet e

Wie regional sind unsere Lebensmittel?

Produkte, die als "regional" verkauft werden, haben manchmal schon eine weite Reise hinter sich. Das Problem dabei: Es gibt keine einheitlichen Kriterien, was als "Regio" gehandelt werden darf.

Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Niedersachen ist mit "planet e." auf Recherchereise gegangen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: So manches Lebensmittel, das als Regio-Ware vermarktet wird, stammt eben nicht aus der Nachbarschaft. Wurst wird über Hunderte Kilometer durch die Republik gekarrt und dann als regionales Produkt angepriesen. Käse aus Mecklenburg-Vorpommern wird in Niedersachen geschnitten und verpackt und in Hamburg als "regional" verkauft.

Kategorien:Gesundheit Handel Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
28.09.2017

Von: ARD, Deutschland Report

David gegen Goliath - Alternatives Geschäftsmodell in der Landwirtschaft

Auf David Engel lastet ein enormer Druck, denn der 29-jährige möchte mit der Familienmolkerei den Markt aufmischen und es mit den ganz Großen des Milchgeschäfts aufnehmen

Kategorien:Lebensmittel Versorgung Handel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
14.12.2016

Von: Greenpeace

Greenpeace findet verbotenes Pflanzenschutzmittel in Fischprodukten

Greenpeace hat 54 Fischprodukte untersuchen lassen. Alle 38 Proben aus konventioneller Aquakultur sind mit dem verbotenen Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin belastet. 32 Produkte haben den Höchstwert für Fleisch (50 µg/kg) überschritten. Die am stärksten belastete Probe um das 17fache.

Der Skandal: Für Fisch gibt es keinen Höchstwert für Ethoxyquin. Das muss sich ändern. TEILE die Ergebnisse und fordere mit uns ein Verbot von Ethoxyquin als Futtermittelzusatz.

Kategorien:Handel Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Judith Wedel, Moritz Stadler

CETA: Was ist die Zusatzvereinbarung wert?

Mit einer beispiellosen Kampagne haben kritische Initiativen das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada, CETA, in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt.

Mehr»

Kategorien:Handel Freihandel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Katrin Matthaei

Milchkrise II: Überschuss nach Afrika - und was die Subventionen bewirken!

Billige Milch-Importe aus Europa gefährden Milchbauern in Afrika.

Als Lösung der Milchkrise setzen Deutschland und die EU auf den Export: Afrika und Asien sollen den hiesigen Überfluss beseitigen.

Mehr»

Kategorien:Armut Handel Landwirtschaft Subventionen Soziales
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Katharina von Tschurtschenthaler, Moritz Stadler

Milchkrise I: Nutzlose Subventionen - 14 Cent für jeden Liter der nicht produziert wird!

Das wäre so, als würden wir Mercedes dafür bezahlen keine Autos mehr zu bauen..

Es gibt zu viel Milch in Europa, der Milchpreis ist im Keller. Weniger produziert wird trotzdem nicht, denn viele Landwirte haben nach dem Fall der Milchquote investiert, um sich auf dem Weltmarkt behaupten zu können.

Mehr»

Kategorien:Handel Subventionen Landwirtschaft Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
07.08.2016

Von: Galileo

Etikettenschwindel - Italenische Tomaten aus China

Von wegen sonnengereifte Tomaten aus Italien! Die meisten der roten Leckerbissen müssen die Italiener aus China importieren, da der eigene Anbau für die Produktion von Soßen, Ketchup und Co. nicht ausreicht.

Mehr»

Kategorien:Handel Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
01.08.2016

Weltretten mit Leitungswasser

Warum der Schutz des Trinkwassers so wichtig ist....

Schon zweimal haben wir bei Galileo versucht, die Welt zu retten. Diesmal versuchen wir es mit etwas, das jeder Mensch täglich braucht: Wasser. Welche gewaltigen Wirkung es auf die Umwelt hat, Leitungswasser statt Mineralwasser zu trinken, sehen Sie gleich.

Mehr»

Kategorien:Handel Lebensmittel Wasser Wasserqualität Umwelt
Kein Kommentar Kommentar verfassen
25.07.2016

Von: NDR / Alexa Höber

Strafverfahren wegen Tierquälerei bei Markenfleisch

Ein Schweinemäster aus dem Landkreis Rotenburg muss sich Anfang August vor dem Amtsgericht Zeven verantworten. Nach Informationen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins Markt waren zahlreiche Schweine in seinem Mastbetrieb schwer verletzt ...

Mehr»

Kategorien:Handel Lebensmittel Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen