zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
B90/DIE GRÜNEN Samtgemeinde Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelMediathekFür Euch gesehen

Mediathek

  • Für Euch gesehen
  • Feeds

Für Euch gesehen

28.09.2017

Von: planet e

Wie regional sind unsere Lebensmittel?

Produkte, die als "regional" verkauft werden, haben manchmal schon eine weite Reise hinter sich. Das Problem dabei: Es gibt keine einheitlichen Kriterien, was als "Regio" gehandelt werden darf.

Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Niedersachen ist mit "planet e." auf Recherchereise gegangen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: So manches Lebensmittel, das als Regio-Ware vermarktet wird, stammt eben nicht aus der Nachbarschaft. Wurst wird über Hunderte Kilometer durch die Republik gekarrt und dann als regionales Produkt angepriesen. Käse aus Mecklenburg-Vorpommern wird in Niedersachen geschnitten und verpackt und in Hamburg als "regional" verkauft.

Kategorien:Gesundheit Handel Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
22.09.2017

Von: WDR, Markt, Maria Kümpel

Industrielebensmittel, gesund? Neuer Zuckerersatz „ISOGLUCOSE“

Ein neuer Angriff auf die Gesundheit der Menschen. Schon seit Jahren drückt die Zuckerindustrie ihre Produkte auf den Markt. Mit Isoglucose wird das süßen von Lebensmitteln nochmals um 40% billiger. Wissenschaftler in USA haben bereits die Verbindung zwischen Zucker und Dickleibigkeit nachgewiesen.

Mehr dazu im Film…

Ab Oktober gilt in der EU eine neue Zucker-Regelung: Künftig darf die Lebensmittelindustrie auch billige Süßstoffe wie Isoglucose verwenden. Markt geht der neuen Regelung auf den Grund und klärt, welche Folgen sie für uns Verbraucher hat

Kategorien:Gesundheit Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen