Für Euch gesehen
Von: planet e
Wie regional sind unsere Lebensmittel?
Produkte, die als "regional" verkauft werden, haben manchmal schon eine weite Reise hinter sich. Das Problem dabei: Es gibt keine einheitlichen Kriterien, was als "Regio" gehandelt werden darf.
Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Niedersachen ist mit "planet e." auf Recherchereise gegangen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: So manches Lebensmittel, das als Regio-Ware vermarktet wird, stammt eben nicht aus der Nachbarschaft. Wurst wird über Hunderte Kilometer durch die Republik gekarrt und dann als regionales Produkt angepriesen. Käse aus Mecklenburg-Vorpommern wird in Niedersachen geschnitten und verpackt und in Hamburg als "regional" verkauft.
Von: WDR, Markt, Maria Kümpel
Industrielebensmittel, gesund? Neuer Zuckerersatz „ISOGLUCOSE“
Ein neuer Angriff auf die Gesundheit der Menschen. Schon seit Jahren drückt die Zuckerindustrie ihre Produkte auf den Markt. Mit Isoglucose wird das süßen von Lebensmitteln nochmals um 40% billiger. Wissenschaftler in USA haben bereits die Verbindung zwischen Zucker und Dickleibigkeit nachgewiesen.
Mehr dazu im Film…
Ab Oktober gilt in der EU eine neue Zucker-Regelung: Künftig darf die Lebensmittelindustrie auch billige Süßstoffe wie Isoglucose verwenden. Markt geht der neuen Regelung auf den Grund und klärt, welche Folgen sie für uns Verbraucher hat