zum inhalt
Links
  • Foodwatch
  • Lebensmittelwarnung
  • Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V
  • Bundesverband Grüne
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband Niedersachsen
  • Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Kreisverband Rotenburg (Wümme)
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • BUND Stiftung
  • Havarien von Biagas-Anlagen
  • Keine Patente auf Saatgut und Tiere
  • NABU Rotenburg/Wümme
  • Netzwerk solidarische Landwirtschaft
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
B90/DIE GRÜNEN Samtgemeinde Fintel
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wofür wir stehen
    • Gemeinde- & Kreisräte
    • Grüne vor Ort
    • Die Satzungen
  • Politik
    • Mandatsträger*innen
    • Anfragen und Anträge
  • Termine
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Unsere Pressemitteilungen
    • Looks-Kolumne
  • SG Fintel on Tour
    • Wahlen 2021 Aufstellungsversammlung
    • FRAU.MACHT.POLITIK
    • Mitgliederversammlung März 2020
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Biodiversität von morgen
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • Flohmarkt Lauenbrück 2019
    • Der GRÜNE Tag - EU-Wahlkampfauftakt
    • Treffen Naturschutzbeauftragte
    • Neujahrsempfang 2019
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Inspektion der Feuerwehren
    • Abschied von Wilfried aus dem Samtgemeinderat
    • Treffen der Faunistischen AG
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Schulung - Haushalt und Kommunalfinanzen
    • Schulung - Naturschutz und Raumplanung
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin - 27.10.2016
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Der Abend nach der Wahl 2016
    • Flohmarkt mit den Finteler GRÜNEN
    • Finteler im Strassenwahlkampf
    • Wirtschaftsforum Helgoland
    • Wanderung mit den Grünen
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Cem Özdemir in Bellen
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Aktivisten der Kommunalwahl 2016
    • Aufstellungsversammlung SG Fintel
    • Fraktion on Tour in Verden
    • Besuch im Falcon Center
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • 50 Jahre Gesangsverein Fintel
    • Mit Sven Kindler in Rotenburg
    • Mit Christian Meyer in Plönjeshausen
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Mediathek
    • Für Euch gesehen
    • Feeds
  • Bildergallerien
    • Fintel
    • Lauenbrück
    • Vahlde
    • Stemmen
    • Helvesiek
    • Diverses
Ortsverband SG FintelMediathekFür Euch gesehen

Mediathek

  • Für Euch gesehen
  • Feeds

Für Euch gesehen

29.10.2016

Von: SWR

Milchflut. Melken bis zum Ruin

Wie kann es sein, dass Vollmilch inzwischen billiger ist als Mineralwasser? Und warum produzieren die Bauern trotzdem immer mehr und melken sich damit in den Ruin? Die "betrifft"-Autoren unternehmen eine Spurensuche in die paradoxe Welt der Milcherzeugung.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
27.10.2016

Von: Lisa Wandt und Chris Humbs

Wasserwerke schlagen Alarm - Trinkwasser durch Überdüngung stark gefährdet

Neueste Zahlen belegen: gut ein Viertel der Grundwasservorkommen unter landwirtschaftlichen Flächen sind nitratverseucht. CDU, CSU und Bauernverbände blockieren seit Jahre eine konsequente Überwachung der Gülle-Entsorgung auf deutschen Äckern. Nun droht Deutschland sogar eine Strafe der EU wegen Verstößen gegen Umweltrichtlinien.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umwelt Umweltsünden Wasserqualität Wasser
Kein Kommentar Kommentar verfassen
24.10.2016

Von: ARD

Die Story im Ersten: Autoland abgebrannt

Deutschland ist ein Autoland. Hier wurde das Auto erfunden, hier darf man bis heute - theoretisch - auf der Autobahn so schnell fahren, wie es die Zylinder hergeben. Die deutsche Wirtschaft ist entsprechend abhängig vom Automarkt. Jeder siebte bis 20. Arbeitsplatz, die Zahlen schwanken erheblich, hängt in der Bundesrepublik am klassischen Benzin- oder Dieselverbrennungsmotor - und damit an einer Technologie, die schon mittelfristig keine Zukunft mehr hat. Aber warum etwas ändern, wenn es doch so toll läuft. So dachte man in Deutschland bis zum September 2015. Dann kam "Dieselgate". Seitdem bricht das Vertrauen in eine ganze Branche weg.

Mehr»

Kategorien:Gesetze Politik Umweltsünden Industrie
Kein Kommentar Kommentar verfassen
20.10.2016

Von: ARD, Monitor

Gekaufte Expertise: Wie ein industrienaher Gutachter seit Jahrzehnten die Politik beeinflusst

Unabhängig sollte der natürlich sein - vor allem, wenn es um so wichtige Fragen wie unsere Gesundheit geht.

Was sind Gutachten wert, wenn sie von den Gegenseite bezahlt werden und zu Abwehr dienen?

Mehr»

Kategorien:Politik Umwelt Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
19.10.2016

Von: ARD/PlusMinus

Gleichberechtigung: Teure Staatsdiener - Was die Beamtenversorgung den Steuerzahler kostet

Die Rente wird zum zentralen Thema im nächsten Bundestags-Wahlkampf. Es gibt Pläne, das Rentenniveau nun doch nicht weiter absinken zu lassen, auch die Betriebsrenten sollen reformiert werden. Aber wie sieht es mit den Pensionen der Beamten aus, die schließlich alle Steuerzahler finanzieren?

Mehr»

Kategorien:Politik Soziales Armut
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Judith Wedel, Moritz Stadler

CETA: Was ist die Zusatzvereinbarung wert?

Mit einer beispiellosen Kampagne haben kritische Initiativen das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada, CETA, in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt.

Mehr»

Kategorien:Handel Freihandel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Katrin Matthaei

Milchkrise II: Überschuss nach Afrika - und was die Subventionen bewirken!

Billige Milch-Importe aus Europa gefährden Milchbauern in Afrika.

Als Lösung der Milchkrise setzen Deutschland und die EU auf den Export: Afrika und Asien sollen den hiesigen Überfluss beseitigen.

Mehr»

Kategorien:Armut Handel Landwirtschaft Subventionen Soziales
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.10.2016

Von: ARD, Katharina von Tschurtschenthaler, Moritz Stadler

Milchkrise I: Nutzlose Subventionen - 14 Cent für jeden Liter der nicht produziert wird!

Das wäre so, als würden wir Mercedes dafür bezahlen keine Autos mehr zu bauen..

Es gibt zu viel Milch in Europa, der Milchpreis ist im Keller. Weniger produziert wird trotzdem nicht, denn viele Landwirte haben nach dem Fall der Milchquote investiert, um sich auf dem Weltmarkt behaupten zu können.

Mehr»

Kategorien:Handel Subventionen Landwirtschaft Lebensmittel
Kein Kommentar Kommentar verfassen
15.10.2016

Von: SWR

Arme Rentner - kein Wohlstand mehr im Ruhestand?

Das geht uns alle an!

Obwohl gerade die größte Rentenerhöhung seit Jahren auf den Weg gebracht wurde, wird um die Rente erbittert gestritten. Thomas Leif geht in seiner neuen Dokumentation der Quadratur des Kreises in Sachen Rentenpolitik auf den Grund.

Mehr»

Kategorien:Armut
Kein Kommentar Kommentar verfassen
10.10.2016

Von: NDR, Hallo Niedersachsen

Ein Bauer als Bauherr - Eine Alternative zu Milch und Mais

Heinz-Josef Burhorst hat die Landwirtschaft aufgegeben. Stattdessen baute er auf seinem Grund im Landkreis Vechta eine bäuerliche Siedlung mit 21 Häusern - ohne Bauern.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • Vor»
  • Letzte»