Für Euch gesehen
...
Von: NDR/Björn Siebke
Strengere Düngeregeln für Landwirte
In Zukunft sollen in der niedersächsischen Landwirtschaft strengere Regeln im Umgang mit Gülle und Mist gelten. So soll die Nitratbelastung im Grundwasser gesenkt werden.
Von: ZDFinfo Doku
Bio zwischen Wahn und Sinn - Es lohnt sich diesen Film in voller Länge zu sehen
Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für mehr "bio" in den Supermärkten. Die Unterschiede zu konventioneller Landwirtschaft sind gravierend.
Die Rache der Schöpfung
Invasion der Exoten: Exotische Tiere und Pflanzen, unerwünschte Eindringlinge, sogenannte Bioinvasoren, reisen als blinde Passagiere auf Schiffen oder in Flugzeugen nach Europa ein. Beschleunigt durch weltweiten Handel und Tourismus rollt eine Welle invasiver Spezies somit auch über Deutschland.
Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen, sagt Trump - Hier ist der Beweis vom Gegenteil!
Der anerkannte Naturfotograf und Wissenschaftler James Balog stand dem Klimawandel lange Zeit skeptisch gegenüber und spöttelte über die akademische Naturforschung. Doch während seiner Langzeitstudie EIS (Extreme Ice Survey) fand er unwiderlegbare Beweise für die Klimaveränderungen unseres Planeten. Für diese Dokumentation arbeitete Balog mit speziellen Zeitrafferkameras.
Mehr»Von: Bayerischer Rundfunk
Keime aus dem Tierstall - Wie gefährlich sind sie wirklich?
Putenfleisch vom Discounter, das mit Antibiotika resistenten Keimen verseucht ist. Landwirte, die in Kliniken sofort in Quarantäne kommen, weil sie als Risikopatienten gelten. Bürgerinitiativen, die sich gegen Ställe für Massentierhaltung in ihrer Nachbarschaft wehren: Die Angst vor der Gefahr aus dem Tierstall wächst. Doch ist sie berechtigt?
Der Kampf um die Windräder
Der Film untersucht die Frontlinien des "Kampfs um die Windräder" und wirft ein Schlaglicht auf die Auswüchse der Boombranche.
Lobbyisten und Kommunalpolitiker machen gemeinsame Sache!
Geopferte Landschaften - ein lesenswertes Buch
Die überfällige Debatte: Was bringt die Energiewende wirklich?
In dieser ersten kritischen Bestandsaufnahme legen Biologen, Physiker, Ökonomen, Landschaftsarchitekten und Umweltschützer dar, warum der Begriff »Energiewende« ein Etikettenschwindel ist, und widerlegen die Behauptungen von Politik, Energieunternehmen und Umweltverbänden, all die Verwüstungen dienten dem Umweltschutz.
Von: Greenpeace
Greenpeace findet verbotenes Pflanzenschutzmittel in Fischprodukten
Greenpeace hat 54 Fischprodukte untersuchen lassen. Alle 38 Proben aus konventioneller Aquakultur sind mit dem verbotenen Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin belastet. 32 Produkte haben den Höchstwert für Fleisch (50 µg/kg) überschritten. Die am stärksten belastete Probe um das 17fache.
Der Skandal: Für Fisch gibt es keinen Höchstwert für Ethoxyquin. Das muss sich ändern. TEILE die Ergebnisse und fordere mit uns ein Verbot von Ethoxyquin als Futtermittelzusatz.
Von: Vion
Transparenz in der Fleischbranche - Vion startet Transparenzangebot und gewährt Einblick
Vion öffnet als erstes Unternehmen der Fleischbranche virtuell seine Türen und gewährt der Öffentlichkeit digital Einblicke in die Produktionsprozesse an allen seinen deutschen Standorten. In Videos und Texten, auf Fotos und Grafiken werden auf der neuen Website www.vion-transparenz.de Fakten zur Schlachtung und Zerlegung von Schweinen und Rindern verständlich dargestellt.
Mehr»